WILLKOMMEN IN DER GRUNDLGASSE 5, 1090 WIEN!

  • Willkommen
  • Psychotherapie
  • Methode
  • Über uns
  • Praxis
 

katathym imaginative psychotherapie

katathym imaginativ kommt aus dem griechischen und bedeutet so viel wie "bilder, die der seele entspringen".

die katathym imaginative psychotherapie – kurz: kip –  ist eine anerkannte tiefenpsychologisch fundierte methode. neben dem gespräch werden tagträume - so genannte imaginationen - eingesetzt, um den therapieprozess zu unterstützen. die dabei auftauchenden bilder, erinnerungen und gefühle können einen zugang zu nicht bewussten phantasien, wünschen oder konflikten herstellen. dadurch können bisher unerkannte zusammenhänge verstanden und neue perspektiven entwickelt werden.

kip kann sowohl zur behandlung aktueller probleme als auch zur aufarbeitung von früheren, lebensgeschichtlichen erfahrungen hilfreich sein.

kinder- und jugendlichenpsychotherapie

in der therapie mit kindern und jugendlichen werden neben den imaginationen auch andere spielerische methoden  eingesetzt, um einen zugang zu den eigenen gefühlen zu finden und die inneren konflikte zu bearbeiten. das spiel wird dabei zur „sprache“, das die innere situation gleichsam „übersetzt“. kinder und jugendliche können so ihre konflikte ausdrücken und kreative strategien im umgang mit ihren problemen entwickeln.

unumgänglich ist in der therapie mit kindern und jugendlichen die zusammenarbeit mit den eltern. in regelmäßigen  begleitenden gesprächen geht es darum, die innere situation des kindes  oder des / der  jugendlichen besser zu verstehen und dadurch zu neuen handlungsmöglichkeiten zu gelangen.
Powered by Create your own unique website with customizable templates.